Initiator: Projekt in Vorbereitung durch verschiedene schweizer Hochschulen und SWITCH
URL: http://www.switch.ch/aaa/projects/detail/SUPSI.4
Worum geht es und an wen richtet sich dieses Angebot?
Das Angebot richtet sich an Studierende und Mitarbeitende in Übergangssituationen, auf der Suche nach einer Studienrichtung, einem Job oder nach Weiterbildungsangeboten.
Welche/r Bereich/e akademischer Praxis wird/werden berührt? (informelles Lernen, Lehre, Forschung, Verwaltung)
- informelles Lernen
- Lehre
- Verwaltung
Welche Tools werden eingesetzt?
Webapplikationen mit Näherungsalgorithmen zum Abgleich von Kompetenzen (Selbstreflexion), mit Peer-Beurteilungen nachgefragter Kompetenzen (Job-Inserate) und "angebotenen" Soft-Skills in Lehrveranstaltungen.
Wie unterstützt das Web 2.0 in diesem Beispiel die akademische Praxis?
- Verbesserung der Daten durch Peer-Beurteilungen
- Stärkung der Selbstreflexion
- niederschwelliger Einstieg in E-Portfolios
- mögliche spätere Vernetzung mit "Anbieterseite"
→ Potentiale: Motivation, selbstgesteuerter Kompetenzerwerb
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.