Web 2.0 in der akademischen Praxis
Wiki-Dokumentation des Workshops auf der Tagung Wissensgemeinschaften 2011
Dresden, 6. 9. 2011, im Rahmen des Projekts "Learner Communities of Practice"
Welche der viel diskutierten Potentiale des Web 2.0 in Lehre, Forschung, Hochschulverwaltung und dem informellen Lernen lassen sich tatsächlich realisieren? Und was ist von Seiten der Hochschulen zu tun, um entsprechende Entwicklungen voran zu bringen? Vor dem Hintergrund dieser offenen Fragen zum Einsatz von Web 2.0 in der akademischen Praxis wurden auf dem Workshop im Rahmen der GMW 2011-Tagung "Wissensgemeinschaften"
identifiziert, die unter den obigen Links zusammengefasst, vernetzt und für die weitere Verwendung und Ergänzung dokumentiert sind.
Wesentlicher Diskussionsgegenstand waren dabei konkrete Fallbeispiele (s. die Themenbereiche im Navigator rechts), an denen sich entsprechende Potentiale aufzeigen lassen und die auch zeigen, dass die Potenziale nicht nur theoretisch bestehen, sondern auch ausschöpfen lassen. Zu jedem Fallbeispiel wurden Hintergrundinformationen und eine kurze Beschreibung gesammelt, die ebenfalls hier dokumentiert sind.
Zur weiteren Bearbeitung dieser Dokumentation sind alle herzlich eingeladen - es ist ein Wiki (leider ist bei diesem System eine Anmeldung erforderlich)! Eine kurze Anleitung dazu findet sich rechts in der "Sidebar" dieses Wikis.
Dank gebührt allen Teilnehmenden am Workshop sowie dem eingeladenen Diskutanten Stefan Cordes (Cedis, FU Berlin)!
Das Short Paper zum Workshop findet sich frei zugänglich im Tagungsband.
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.